- Adobe
- AutoCAD
- AWS
- Azure
- Cisco
- Datenbanken
- Datenschutz
- Exchange Server
- Hyper-V
- Internet
- ITIL®
- Kaufm. Anwendungen
- Linux
- Lotus
- Microsoft 365
- Microsoft Office
- Office 365
- Oracle
- Powershell
- Praxisworkshops
- PRINCE2
- Proxmox
- Programmieren
- SEO
- Sharepoint
- Soft-Skills
- SQL Server
- System Center
- Veeam
- VMware
- Webdesign Anwendungen
- Windows Server
Node.js: Einführung
Die Schulung "Einführung in Node.js" richtet sich an Entwickler aus verschiedenen Bereichen und vermittelt die Fähigkeit, serverseitige JavaScript-Anwendungen zu erstellen. Konkret werden im Kurs die Schwerpunkte Installation, Konfiguration und Einbindung von Modulen für verteilte Serveranwendungen behandelt.
Kursinhalt
Dieser Kurs behandelt folgende Themen:
Einführung in Node.js
- Was ist Node.js?
- Vorteile und Anwendungsbereiche von Node.js
Installation von Node.js
- Voraussetzungen und Kompatibilität
- Schritt-für-Schritt-Installation
Erste Schritte in Node.js
- Erstellen einfacher Programme
- Die Node.js-Konsole nutzen
Verwendung von externen Bibliotheken
- Einbinden von Bibliotheken mittels require ()
- Verwaltung von Bibliotheken mit npm (Node Package Manager)
Webentwicklung mit Node.js
- Einführung in Jade (Pug) als Template-Engine
- Erstellung von Webseiten mit Jade
- Einrichten eines Webservers mit dem HTTP-Modul
- Webanwendungen mit dem EXPRESS-Framework
Erstellung von Client-Server-Applikationen
- Grundlagen der Client-Server-Kommunikation
- Beispiele für einfache Client-Server-Implementierungen in Node.js
Testen von Node.js-Applikationen
- Einführung in Jasmine-Node
- Schreiben und Ausführen von Tests
Erweiterte Programmierkonzepte in Node.js
- Erstellen eigener Module
- Das module.exports-Konzept
- Verstehen und Anwenden des Callback-Patterns
- Objektorientierte Programmierung (OOP) in JavaScript
Best Practices für große Node.js-Applikationen
- Strukturierung und Modularisierung von Code
- Leistungsoptimierung und Skalierung
- Sicherheitsaspekte und Fehlerbehandlung
Anforderungen
Erfahrung in der Webentwicklung in einer anderen serverseitigen Sprache, z.B. PHP, Ruby, Perl sind wünschenswert. JavaScript-Kenntnisse sowie HTML- und CSS-Kenntnisse sind unerlässlich.
Kurs-Daten
Seminar: | NOD |
Preis: | 2190.00 € zzgl. Mwst. |
Dauer: | 4 Tage |