- Adobe
- AutoCAD
- AWS
- Azure
- Cisco
- Datenbanken
- Datenschutz
- Exchange Server
- Hyper-V
- Internet
- ITIL®
- Kaufm. Anwendungen
- Linux
- Lotus
- Microsoft 365
- Microsoft Office
- Office 365
- Oracle
- Powershell
- Praxisworkshops
- PRINCE2
- Proxmox
- Programmieren
- SEO
- Sharepoint
- Soft-Skills
- SQL Server
- System Center
- Veeam
- VMware
- Webdesign Anwendungen
- Windows Server
Git: Einführung in Git, GitLab und CI/CD
Erfahren Sie in unserem IT-Seminar 'Git - Einführung in Git, GitLab und CI/CD', wie Sie als Entwickler Änderungen an Code verfolgen, zusammenführen und verwalten können. Sie erlernen die Grundlagen der Git-Repository-Erstellung sowie Techniken zur Konfliktlösung. Zudem lernen Sie die Verwendung von GitLab kennen, einer Plattform zur kollaborativen Verwaltung von Git-Repositories und erfahren, wie Sie Continuous Integration/Continuous Deployment in die GitLab-Pipeline einbinden können. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars sind Sie in der Lage, Git effektiv zu nutzen und GitLab als vollständige DevOps-Plattform zu verstehen.
Kursinhalt
Der Kurs behandelt folgende Themen:
Einführung in Git
- Grundkonzepte von Version Control
- Installation und Konfiguration von Git
- Erstellung und Klonen von Repositories
- Verwalten von Änderungen und Ansicht von Commit-Verläufen
- Umgang mit Fehlern und rückgängig machen von Aktionen
- Arbeiten mit entfernten Repositories und Einführung in Branching
- Nutzen von Git in verschiedenen IDEs wie Visual Studio Code und PyCharm
GitLab Grundlagen
- Einführung in die GitLab-Plattform und deren Features
- Verwaltung von Namespaces, Mitgliedern und Gruppen
- Detaillierte Informationen zu Benutzerrollen, Rechten und SSH-Keys
- Erstellung, Verwaltung und Teilen von Projekten
- Verwendung von Access Tokens, Code Intelligence und Badges
- Planung und Nachverfolgung von Arbeit mit Labels, Issues, Milestones und anderen Werkzeugen
CI/CD in GitLab
- Verständnis von Continuous Integration, Continuous Deployment und Continuous Delivery
- Arbeiten mit Repositories, Merge Requests und anderen CI/CD-Werkzeugen in GitLab
- Erstellung und Verwaltung von Pipelines, Jobs und Variablen
- Verwendung des
.gitlab-ci.yml
-Konfigurationsfiles - Integration von Docker und anderen Services
- Nutzung von Runners, Testverfahren und anderen erweiterten CI/CD-Funktionen
Anforderungen
Grundlegende Programmierkenntnisse der objektorientierten Programmierung sind von Vorteil.
Zielgruppe
Programmiereinsteiger
Kurs-Daten
Seminar: | GIT |
Preis: | 1190.00 € zzgl. Mwst. |
Dauer: | 2 Tage |