- Adobe
- AutoCAD
- AWS
- Azure
- Cisco
- Datenbanken
- Datenschutz
- Exchange Server
- Hyper-V
- Internet
- ITIL®
- Kaufm. Anwendungen
- Linux
- Lotus
- Microsoft 365
- Microsoft Office
- Office 365
- Oracle
- Powershell
- Praxisworkshops
- PRINCE2
- Proxmox
- Programmieren
- SEO
- Sharepoint
- Soft-Skills
- SQL Server
- System Center
- Veeam
- VMware
- Webdesign Anwendungen
- Windows Server
Linux: Systemadministration - Kompaktkurs
In diesem IT-Seminar werden angehende Linux-Administratoren angesprochen, die eine umfassende Einführung in die Betreuung von Linux-Systemen und/oder die LPIC-1-Zertifizierung suchen. Der Kurs vermittelt kompakt die Grundlagen der Linux-Administration, einschließlich Benutzer- und Rechteverwaltung, Installation und Systemablauf. Dabei werden die wichtigsten Fragen vorgestellt und durch praktische Übungen vertieft. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in den Linux-Kern und geht dann detailliert auf die Programmierung unter Unix ein, insbesondere der Shell. Dieses Wissen ist unerlässlich für ein Verständnis der Systemadministration und die Automatisierung von Prozessen.
Kursinhalt
Der Kurs behandelt folgende Themen:
Einführung in die Systemadministration unter Linux
- Grundlagen der Linux-Systemadministration
- Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Systemadministrators
Benutzerverwaltung und Rechteverwaltung
- Anlegen, Verwalten und Löschen von Benutzerkonten
- Gruppenverwaltung und Berechtigungen
Partitionen und Dateisysteme
- Erstellen und Verwalten von Partitionen
- Dateisysteme: ext4, XFS, Btrfs, etc.
- Konzepte von Mount Points
Bootlader und Systemstart
- Bootlader (GRUB) - Konfiguration und Funktion
- Init-Systeme: System-V-Init und Systemd
- Systemstart und Systemstopp
Prozessverwaltung
- Prozesse, Threads und Ressourcenverwaltung
- Prozessüberwachung und -kontrolle
Systemprotokollierung
- Einsatz von Logdateien für Systemprotokolle
- Auswertung und Interpretation von Log-Einträgen
Datensicherung und -archivierung
- Strategien zur Datensicherung
- Werkzeuge wie tar und rsync
- Wiederherstellung von Daten
Zeitgesteuerte Vorgänge
- Aufgabenplanung mit at und cron
- Automatisierung wiederkehrender Prozesse
Hardware und Hardwareinstallation
- Hardwareerkennung und Treiber
- Installation und Konfiguration von Hardwarekomponenten
Softwareinstallation und -verwaltung
- Paketverwaltung mit dpkg und apt (Debian)
- Paketverwaltung mit rpm und yum (Red Hat)
Drucken unter Linux
- Druckerverwaltung und Konfiguration
- Integration von Druckdiensten wie CUPS
Der Linux-Kernel: Struktur und Funktionalität
- Aufbau und Komponenten des Linux-Kernels
- Kernel-Module und ihre Bedeutung
Kernel-Anpassung anhand eines Beispiels
- Möglichkeiten der Kernel-Anpassung
- Praktisches Beispiel einer Kernel-Anpassung
Einführung in die Shellprogrammierung
- Grundlagen der Shellprogrammierung
- Praxisorientierte Beispiele zur Automatisierung
Anforderungen
Sehr gute Anwenderkenntnisse in Linux.
Zielgruppe
Angehende Linux-Administratoren, die eine kompakte, aber tiefergehende Einführung in die Betreuung von Linux-Systemen suchen und/oder die LPIC-1-Zertifizierung erreichen wollen.
Kurs-Daten
Seminar: | L17 |
Preis: | 2590.00 € zzgl. Mwst. |
Dauer: | 5 Tage |