- Adobe
- AutoCAD
- AWS
- Azure
- Cisco
- Datenbanken
- Datenschutz
- Exchange Server
- Hyper-V
- Internet
- ITIL®
- Kaufm. Anwendungen
- Linux
- Lotus
- Microsoft 365
- Microsoft Office
- Office 365
- Oracle
- Powershell
- Praxisworkshops
- PRINCE2
- Proxmox
- Programmieren
- SEO
- Sharepoint
- Soft-Skills
- SQL Server
- System Center
- Veeam
- VMware
- Webdesign Anwendungen
- Windows Server
Linux: Linux/UNIX Shellprogrammierung BASH Grundkurs
Das Seminar "Effizientes Arbeiten mit Shellskripten im Unixumfeld" richtet sich an Administratoren und Entwickler, die ihre Arbeit durch den Einsatz von Shellskripten verbessern möchten. Die Teilnehmer erlernen die Implementierung von Shellskripten sowie das Verständnis bereits existierender Skripte. Der Fokus des Kurses liegt dabei auf der BASH und optional auch auf der Korn Shell (KSH).
Kursinhalt
Der Kurs behandelt folgende Themen:
Einführung in die Bash-Shell
- Bedeutung der Shell für Linux/UNIX
- Starten der Bash-Shell
Verwendung wichtiger Systemkommandos
- Einsatz von Kommandos wie find, egrep, cut, date, ps, df, du
- Praktische Anwendungsfälle
Konfiguration der Benutzerumgebung
- Anpassung der Umgebungsvariablen
- Persönliche Konfigurationsdateien
Kommandogruppierung und Datenumlenkung
- Zusammenfassen von Kommandos
- Umleitung von Ein- und Ausgaben
Kanalkonzepte, Pipelines
- Verknüpfung von Kommandos mit Pipes
- Effiziente Datentransformation
sed und awk
- Textverarbeitung mit sed
- Datenmanipulation mit awk
Escaping
- Umgang mit Sonderzeichen
- Zeichen escapen
Mathematische Operationen mit bc
- Arbeiten mit Ganzzahlen und Fließkommazahlen
- Berechnungen in der Shell
Schleifen, Fallunterscheidungen
- Nutzung von Schleifen (for, while) und Fallunterscheidungen (if, case)
- Kontrollstrukturen in der Shell
Definition von Prozeduren
- Erstellung von Funktionen und Prozeduren
- Parameterübergabe an Funktionen
Zeichenkettenverarbeitung, Arrays
- Manipulation von Zeichenketten
- Arbeit mit Arrays und Indizes
Assoziative Arrays
- Verwendung von Schlüssel-Wert-Paaren
- Effiziente Datenstruktur
Vertiefte Arbeit mit egrep
- Erweiterte Suche und Filterung von Texten
- Reguläre Ausdrücke in egrep
Überblick über weitere Tools wie sed und awk
- Einsatzmöglichkeiten von sed und awk
- Vergleich zu anderen Textverarbeitungstools
Abfangen von Signalen
- Signale in der Shell
- Signalbehandlung und -weiterleitung
Konzepte zur Fehlererkennung und Fehlerbehandlung
- Umgang mit Fehlern in der Shell
- Fehlercodes und Rückgabewerte
Anforderungen
Grundkenntnisse in Unix bzw. Linux entsprechend des Linux-Einführungskurses. Grundlegende Erfahrungen in der der Administration sind vorteilhaft.
Zielgruppe
Angesprochener Teilnehmerkreis sind interessierte Anwender und Administratoren, die sich durch die Erstellung von Skripten die tägliche Arbeit erleichtern möchten.
Kurs-Daten
Seminar: | L19 |
Preis: | 2590.00 € zzgl. Mwst. |
Dauer: | 5 Tage |