- Adobe
- AutoCAD
- AWS
- Azure
- Cisco
- Datenbanken
- Datenschutz
- Exchange Server
- Hyper-V
- Internet
- ITIL®
- Kaufm. Anwendungen
- Linux
- Lotus
- Microsoft 365
- Microsoft Office
- Office 365
- Oracle
- Powershell
- Praxisworkshops
- PRINCE2
- Proxmox
- Programmieren
- SEO
- Sharepoint
- Soft-Skills
- SQL Server
- System Center
- Veeam
- VMware
- Webdesign Anwendungen
- Windows Server
Linux: INFS - Linux Infrastrukturdienste
In diesem IT-Seminar lernst du, wie du Linux-Systeme als Server in lokalen Netzen einsetzt. Dabei stehen Stabilität, Leistung, Flexibilität und eine günstige Kostenstruktur im Fokus. Vertieft werden deine Kompetenzen in der Konfiguration und dem Betrieb von Basisdiensten wie DHCP, PAM und LDAP. So erhältst du das nötige Fundament für den professionellen Einsatz von Linux in der Praxis und legst zugleich eine Basis für weiterführende Zertifizierungen wie LPIC-2. Außerdem wirst du in die Konfiguration von Linux als Server für andere Linux und Unix Systeme mittels NFS und als Server in einer Windows-Umgebung mit Samba eingeführt. Das Seminar beinhaltet auch eine Prüfungsvorbereitung für LPI202 auf Zertifizierungslevel LPIC-2. Die PC-COLLEGE - Gruppe bietet dieses Seminar an.
Der Kurs behandelt folgende Themen:
Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
- DHCP-Grundlagen und Funktionsweise
- Einrichtung und Konfiguration eines DHCP-Servers unter Linux
Authentisierung mit PAM
- Einführung in das Pluggable Authentication Module (PAM)
- Verwendung von PAM zur Authentisierung und Autorisierung
Linux als LDAP-Client
- Integration eines Linux-Systems in ein LDAP-Verzeichnis
- Konfiguration und Verwaltung der LDAP-Anbindung
Einführung in OpenLDAP
- Überblick über OpenLDAP als Verzeichnisdienst
- Installation und Konfiguration eines OpenLDAP-Servers
Einführung in Samba
- Grundlagen von Samba als Datei- und Druckdienst
- Einsatzmöglichkeiten von Samba im Netzwerk
Samba: Protokolle und Domänen
- Erläuterung der unterstützten Protokolle (SMB/CIFS)
- Einrichtung und Verwaltung von Samba-Domänen
Samba: Namensauflösung und Suchdienst
- Konfiguration der Namensauflösung mit Samba
- Einrichtung eines WINS-Servers
Samba: Authentisierung und Zugriffsrechte
- Benutzerauthentisierung und Autorisierung in Samba
- Verwaltung von Zugriffsrechten und Freigaben
Drucken mit Samba
- Konfiguration von Druckdiensten unter Samba
- Bereitstellung von Druckern im Netzwerk
NFS: Das Network File System
- Einführung in das Network File System (NFS)
- Einrichtung und Konfiguration von NFS-Servern und -Clients
NFS: Fortgeschrittene Themen
- Optimierung der NFS-Leistung und Sicherheit
- Troubleshooting und Fehlerbehebung bei NFS
Seminar: | LIN |
Preis: | 1690.00 € zzgl. Mwst. |
Dauer: | 3 Tage |