- Adobe
- AutoCAD
- AWS
- Azure
- Cisco
- Datenbanken
- Datenschutz
- Exchange Server
- Hyper-V
- Internet
- ITIL®
- Kaufm. Anwendungen
- Linux
- Lotus
- Microsoft 365
- Microsoft Office
- Office 365
- Oracle
- Powershell
- Praxisworkshops
- PRINCE2
- Proxmox
- Programmieren
- SEO
- Sharepoint
- Soft-Skills
- SQL Server
- System Center
- Veeam
- VMware
- Webdesign Anwendungen
- Windows Server
Cisco: Configuring BGP (Border Gateway Protocol) on Cisco Routers (CI-BGP)
Das IT-Seminar richtet sich an Netzwerkadministratoren sowie weitere Mitarbeiter, denen das Design, die Implementierung, das Management und das Troubleshooting von Cisco BGP Netzwerken obliegt – inklusive CCIP- und CCIE-Kandidaten. In dem Kurs erlernen die Teilnehmer ausführliche Fertigkeiten im Bereich des Routing-Protokolls BGP, welches unter anderem Basis-Technologien wie MPLS unterstützt. Die Kursthemen beinhalten dabei die grundlegende Theorie von BGP, BGP-Konfigurationen auf Cisco IOS Routern, detaillierte Informationen zum Troubleshooting sowie praxisnahe Labore, die den Teilnehmern das Handwerkszeug für die Konfiguration und Fehlerbehebung von BGP-Netzwerken vermitteln. Zudem werden anhand unterschiedlicher Service-Lösungen spezifische Aspekte des BGP-Netzwerkdesigns abgehandelt und diverse BGP-Features thematisiert, die den Kursbesuchern dabei helfen, effektive und fehlerfreie BGP-Netzwerke zu designen und implementieren.
Dieses Seminar führen wir zusammen mit unserem Kooperationspartner Fast Lane Deutschland GmbH durch.
Der Kurs behandelt folgende Themen:
BGP-Übersicht
- Einführung in BGP
- Verstehen der BGP-Pfadattribute
- Aufbau von BGP-Sitzungen
- Verarbeitung von BGP-Routen
- Konfigurieren von grundlegendem BGP
- Überwachung und Fehlersuche bei BGP
BGP Transit Autonome Systeme
- Zusammenarbeit mit einem Transit-AS
- Interaktion mit IBGP und EBGP in einem Transit-AS
- Weiterleitung von Paketen in einem Transit-AS
- Überwachung und Fehlersuche bei IBGP in einem Transit-AS
Routenauswahl mit Richtlinienkontrollen
- Verwendung von Multihomed BGP-Netzwerken
- Verwendung von AS-Pfadfiltern
- Filtern mit Präfix-Listen
- Filterung ausgehender Routen verwenden
- Anwendung von Routenkarten als BGP-Filter
- Implementierung von Änderungen in der BGP-Richtlinie
Routenauswahl über Attribute
- Beeinflussung der BGP-Routenauswahl mit Gewichten
- Einstellung der lokalen BGP-Präferenz
- AS-Pfad vorangestellt verwenden
- Verständnis des BGP-Multi-Exit-Diskriminators
- Adressierung von BGP-Gemeinschaften
Konnektivität zwischen Kunden und Anbietern mit BGP
- Verständnis der Anforderungen an die Konnektivität zwischen Kunden und Anbietern
- Implementierung der Kundenkonnektivität mit statischem Routing
- Anschluss eines Multihomed-Kunden an einen einzigen Dienstanbieter
- Verbindung eines Multihomed-Kunden mit mehreren Dienstanbietern
Skalierung von Service-Provider-Netzwerken
- Skalierung von IGP und BGP in Netzwerken von Dienstanbietern
- Einführung und Entwurf von Routenreflektoren
- Konfigurieren und Überwachen von Route Reflectors
Optimierung der BGP-Skalierbarkeit
- Verbesserung der BGP-Konvergenz
- Begrenzung der Anzahl der von einem BGP-Nachbarn empfangenen Präfixe
- Implementierung von BGP-Peer-Gruppen
- Verwendung der BGP-Routendämpfung
Seminar: | C10 |
Preis: | 3760.00 € zzgl. Mwst. |
Dauer: | 5 Tage |